Fachbericht: Verformungen und Risse - Falsche gutachterliche Diagnosen stürzen Handwerker in den Ruin
- von Arthur Schröder
- •
- 01 Dez., 2015
- •
Bereits in einer Anmerkung zum STEIN-Bericht (5/2003) führte der Sachverständige Arthur Schröder aus (Verfasser des Artikels), dass Risse und Aufwölbverformungen an schwimmenden Bodenbelägen differenzierter zu untersuchen sind.
Sind elastische Fugenfüllstoffe indirekt als Schadensverursacher zu sehen (Fall 1)?
Welche Zeichen geben Aufschluss zum Abriss der Wandsockel (Fall2)?
Vorab möchte ich anmerken, dass die Silikonfuge hier nur indirekt mittels ihrer Haftkraft zu Schäden beiträgt. Die Hauptverursachung ist natürlich in dem Baukörper selbst zu sehen. Bei eingehängten Betonbalken wird sehr oft übersehen, dass diese schon alleine durch das Eigengewicht und verstärkt durch das Kriechen nach unten absacken. Dadurch entstehen Durchhängungen, die vom Silikon nicht mehr zu überbrücken sind. Bei schwimmend eingebauten Bodenbelägen ist ebenso zu berücksichtigen, dass die Absenkungen, die durch die Aufwölbungen entstehen, auch nicht von der Silikonfuge überbrückt werden können. Fugenabrisse sind somit vorprogrammiert. Bei guter Haftkraft der Fuge können sogar die Sockelleisten abgerissen werden.
Welche Zeichen geben Aufschluss zum Abriss der Wandsockel (Fall2)?
Vorab möchte ich anmerken, dass die Silikonfuge hier nur indirekt mittels ihrer Haftkraft zu Schäden beiträgt. Die Hauptverursachung ist natürlich in dem Baukörper selbst zu sehen. Bei eingehängten Betonbalken wird sehr oft übersehen, dass diese schon alleine durch das Eigengewicht und verstärkt durch das Kriechen nach unten absacken. Dadurch entstehen Durchhängungen, die vom Silikon nicht mehr zu überbrücken sind. Bei schwimmend eingebauten Bodenbelägen ist ebenso zu berücksichtigen, dass die Absenkungen, die durch die Aufwölbungen entstehen, auch nicht von der Silikonfuge überbrückt werden können. Fugenabrisse sind somit vorprogrammiert. Bei guter Haftkraft der Fuge können sogar die Sockelleisten abgerissen werden.
Zumeist werden öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige von Gerichten und Bauherren beauftragt, schriftliche Gutachten zu erstellen. Gewisse Schadensfälle machen es erforderlich, dass sich auch Versicherungen der Fachkompetenz von Gutachtern bedienen, um sowohl die angegebenen Schadenshergänge als auch die geforderten Schadenshöhen gutachterlich überprüfen zu lassen.
Über Trass sind uns eine Reihe von vorteilhaften Eigenschaften bekannt. Daher wird Naturstein vor allem mit Trass - Zement eingebaut. Nicht bekannt ist vielen von uns, dass Handwerker wegen des Einsatzes von Trass - Zement schon Prozesse verloren haben.